01.06.2022
Methodenworkshop Fragebögen erstellen
von: Anja Kröger, in Kategorie: Aus- & Fortbildung
Fragebogen sind in den Sozial- und Humanwissenschaften sicher als gängigstes Instrument zur Datenerhebung anzusehen. Ziele, die mit erhobenen Fragebogendaten verbunden werden, reichen von quantitativen Beschreibungen über Leistungsbemessungen bis hin zur Diagnostik. Die Qualität entsprechender Resultate ist eng verknüpft mit der Eignung der verwendeten Fragebogeninstrumente. Die Eignung entscheidet sich u.a. durch die Erfüllung testtheoretischer Gütemaßstäbe, welche sich bereits bei der Konzeption von Fragebögen entscheidend beeinflussen lassen. Entsprechende inhaltliche, formale und methodische Aspekte der Fragebogenerstellung werden in dieser Fortbildung erläutert. Weitere Inhalte beziehen sich auf die Datenanalysen, die nicht nur der Ergebnispräsentation, sondern auch der Evaluation von genutzten Fragebogen dienen. Vorgestellt werden Möglichkeiten, Gütekriterien mittels SPSS o.ä. zu prüfen, um hierbei Optionen zur Optimierung kennenzulernen.
Alle Teilnehmer*innen werden gebeten, einen Laptop mit lauffähiger SPSS Version (oder jamovi; ggf. auch AMOS) mitzubringen.End
zurück